ANGEBOT ANFORDERN
Kontaktformular

Akku für Elektrowerkzeuge: Tipps zur Auswahl und Wartung

Hallo Werkzeugliebhaber! Fühlt ihr euch jedes Mal etwas verrückt, wenn ihr den Akku eures Elektrowerkzeugs wechseln müsst? Schließlich gibt es so viele verschiedene Akkutypen auf dem Markt, jeder mit seinen eigenen Vorteilen. Keine Sorge, heute helfen wir euch bei der Auswahl des passenden Akkus für euer Elektrowerkzeug und geben euch außerdem einige superpraktische Tipps für den täglichen Gebrauch und die Wartung (unbedingt bis zum Ende lesen).

Arten von Akkus für Elektrowerkzeuge

Zunächst einmal gibt es auf dem Markt drei Arten der gängigsten Akkus für Elektrowerkzeuge:

Nickel-Cadmium-Batterien (Ni-Cd)

Cadmium ist eines der giftigsten Elemente der Erde und kann bei Einnahme oder Einatmen ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. Nickel-Cadmium-Batterien sollten wir daher von vornherein ausschließen.

Nickel-Metallhydrid-Akkus (Ni-MH)

Ni-MH-Akkus haben im Vergleich zu Nickel-Cadmium-Akkus eine höhere Energiedichte und geringere Toxizität. Obwohl Ni-MH-Akkus erhebliche technologische Fortschritte gemacht haben, sind ihre verschiedenen Indikatoren immer noch schlechter als die von Lithium-Ionen-Akkus.

Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion).

Lithium-Ionen-Batterien sind derzeit die „heißesten Newcomer“ in der Batterieindustrie. Warum? Weil sie eine höhere Energiedichte, eine längere Lebensdauer und besonders umweltfreundlich sind. Stellen Sie sich eine Batterie vor, die leichter als eine Blei-Säure-Batterie ist, sich schnell auflädt und keinen Memory-Effekt hat. Ist das nicht toll?

Nachfolgend die vom Labor ermittelten Testdaten der Elektrowerkzeugakkus:

ProjektNickel-Cadmium-Akku (Ni-Cd)Nickel-Metallhydrid-Akkus (Ni-MH)Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion)
Nennspannung1,2 V1,2 V3,6 V
Spannungsbetriebsbereich1,0–1,4 V1,0–1,4 V2,7–4,2 V
Spezifische Energie nach Gewicht (Wh/kg)60107158
Energiedichte (Wh/L)200228430
Zyklenlebensdauer (Anzahl)5005003000
Ladetemperatur0-45℃0-45℃0-45℃
Vergleich der Leistungsindikatoren von Nickel-Metallhydrid-Batterien, Nickel-Chrom-Batterien und Lithium-Ionen-Batterien

So wählen Sie den richtigen Werkzeugakku

Bei der Auswahl eines Akku für ElektrowerkzeugeAm einfachsten ist es, mit dem Original-Akkumodell, der Spannung und der Kapazität Ihres Werkzeugs zu beginnen. Wenn Sie diese Angaben kennen, können Sie problemlos einen Ersatzakku finden.

Sie haben mehrere Möglichkeiten, Ersatz zu kaufen: Sie könnten in einen Supermarkt in Ihrer Nähe gehen, aber die Preise sind dort aufgrund zusätzlicher Kosten wie Ladenmiete, Nebenkosten und Arbeitskosten tendenziell höher. Diese Kosten werden in der Regel an die Verbraucher weitergegeben.

Alternativ bietet der Online-Einkauf günstigere Preise. Sie finden Akkus für Elektrowerkzeuge auf Plattformen wie Amazonas oder spezialisierte Websites, aber die beste Möglichkeit ist, uns direkt zu kontaktieren. Wir betreiben eine eigene Produktionsstätte, die es uns ermöglicht, anzubieten Akkus für Elektrowerkzeuge die der Qualität und den Spezifikationen der originalen, offiziellen Modelle entsprechen.

Unser Unternehmen ist spezialisiert auf eine breite Palette von Akkus für Elektrowerkzeuge, einschließlich derjenigen für Staubsauger, Gartengeräte, Metallschneidwerkzeuge, Schleifmaschinen, Und Montagewerkzeuge, sowie passende Akkuladegeräte und kundenspezifische Adapter.

Wir bieten Lithiumbatterien für eine breite Palette von Top-Marken, darunter MILWAUKEE, DEWALT, MAKITA, Und AEGWenn Sie nach günstigeren Optionen suchen, führen wir auch Batterien für bekannte Zweitmarken wie HITACHI, RYOBI, BOSCH, Und Handwerker, zusammen mit Drittmarken wie BLACK+DECKER Und PORTER CABLE. Da für jede Marke Hunderte von Modellen verfügbar sind, stellen wir sicher, dass unsere Akkus mit einer breiten Palette von Elektrowerkzeugen vollständig kompatibel sind.

Neben Elektrowerkzeugen bieten wir auch Lithiumbatterien für Staubsauger von führenden Marken wie Dyson, iRobot, Staubsauger, Hai, Und XiaomiFür Ihre Gartengeräte haben wir Akkus für gängige Modelle von GreenWorks, Schnee-Joe, Und RYOBI, unter anderem.

Tägliche Gebrauchs- und Wartungsvorschläge

Nachdem Sie sich für den Lithium-Ionen-Akku entschieden haben, geht es im nächsten Schritt um dessen Verwendung und Wartung. Hier sind einige wichtige Tipps:

  1. Überentladung vermeiden: Genauso wie man keinen Marathon mit leerem Magen laufen kann, wird die Batterie „ermüdet“, wenn sie auf eine Spannung unterhalb des sicheren Niveaus entladen wird. Denken Sie daher daran, die Batterie bei Nichtgebrauch auf einem bestimmten Niveau zu halten.
  2. Richtiges Laden: Das Ladegerät kann nicht wahllos verwendet werden. Wählen Sie das passende Ladegerät. Obwohl Lithium-Ionen-Akkus gut sind, vermeiden Sie Überladung, genauso wie wir nicht zu viel essen können.
  3. Speicherumgebung: Batterien haben auch eine „Komfortzone“. Trocken und kühl sind ihre bevorzugten Lagerumgebungen, hohe Temperaturen und Feuchtigkeit sollten vermieden werden.
  4. Regelmäßige Inspektion: Unterziehen Sie die Batterie gelegentlich einer „physischen Untersuchung“, um die Leistung und das Aussehen zu überprüfen, und beheben Sie etwaige Probleme rechtzeitig, damit sie immer „gesund und langlebig“ bleibt.

Newsletter-Updates

Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter