Henan Liyue New Energy Co., Ltd
215KWh-2MWh Container-Batterie-Energiespeichersystem BESS
PRODUKTMERKMALE
- Verwendet ein All-in-One-Design und integriert Batteriemodule, ein intelligentes Stromumwandlungssystem (PCS), eine Stromverteilungseinheit (PDU), ein Flüssigkeitskühlsystem, ein Temperaturkontrollsystem (TCS) und ein intelligentes Überwachungssystem (IMS) aus einer Hand in einem Container mit internationaler Standardgröße.
- Durch das Moduldesign lässt sich die Batteriekapazität einfach auf 2 MWh erweitern, um verschiedenen Anwendungen gerecht zu werden.
- BMS (4G-Modul) steuert und überwacht das gesamte Batteriesystem automatisch in Echtzeit und verfügt außerdem über Funktionen wie Batteriebilanzmanagement und Fehlerselbstdiagnose, um den sicheren und reibungslosen Betrieb des Moduls zu gewährleisten.
- Das Energiemanagementsystem (EMS) ist für die Gesamtplanung und die intelligente Verbindung mit Cloud-Plattformen verantwortlich und ermöglicht eine 24-Stunden-Cloud-Datenanalyse sowie einen intelligenten Betrieb und eine intelligente Wartung.
Beschreibung
Das Container-Energiespeichersystem mit 215 kWh bis 2 MWh sowie die Batterieschränke für industrielle und gewerbliche Energiespeicher sind leistungsstarke, skalierbare Batterie-Energiespeichersysteme (BESS), die zuverlässige und effiziente Energiespeicherlösungen für ein breites Anwendungsspektrum bieten. Zu den wichtigsten Merkmalen und Spezifikationen gehören:
Hauptmerkmale:
- Hohe Kapazität:
- Modulares Design: Skalierbar von 215 kWh bis 2 MWh, um unterschiedlichen Energiespeicheranforderungen gerecht zu werden.
- Flexible Konfigurationen: Ermöglicht eine einfache Anpassung der Speicherkapazität durch Hinzufügen oder Entfernen von Batteriemodulen.
- Effizientes Energiemanagement:
- Erweitertes Batteriemanagementsystem (BMS): Gewährleistet optimale Leistung, Sicherheit und Langlebigkeit der Batteriemodule durch Überwachung und Verwaltung von Temperatur, Spannung und Strom.
- Hohe Effizienz: Bietet einen hohen Wirkungsgrad und reduziert den Energieverlust während der Lade- und Entladezyklen.
- Robuste Konstruktion:
- Containerisierte Lösung: Untergebracht in einem standardmäßigen 20-Fuß-High-Cube-Container (20HQ), der ein robustes und wetterfestes Gehäuse bietet.
- Einfache Installation und Transport: Das Containerdesign vereinfacht Transport, Installation und Inbetriebnahme am Einsatzort.
- Sicherheit und Zuverlässigkeit:
- Erweiterte Sicherheitsfunktionen: Umfasst Feuerlöschsysteme, Wärmemanagement und redundante Sicherheitsprotokolle zur Vermeidung und Bewältigung potenzieller Gefahren.
- Stabile LiFePO4-Chemie: Verwendet die Lithium-Eisenphosphat-Batterietechnologie (LiFePO4), die für ihre Sicherheit, thermische Stabilität und lange Lebensdauer bekannt ist.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten:
- Geeignet für Netzunterstützung, Integration erneuerbarer Energien, Spitzenlastkappung, Lastverschiebung, Notstromversorgung und andere Energiespeicheranwendungen.
- Ideal für Großprojekte, gewerbliche und industrielle Anlagen sowie Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien.
- Fernüberwachung und -steuerung:
- Integrierte Kommunikationssysteme: Ermöglicht Fernüberwachung, -steuerung und -diagnose und gewährleistet so einen effizienten Betrieb und eine effiziente Wartung.
- Benutzerfreundliche Oberfläche: Bietet eine umfassende und intuitive Schnittstelle zur Verwaltung und Überwachung der Systemleistung.
Spezifikationen:
- Energiekapazität: 215 kWh bis 2 MWh (skalierbar)
- Akku-Typ: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)
- Spannungsbereich: Konfigurierbar basierend auf den Anwendungsanforderungen
- Zykluslebensdauer: Über 7000 Zyklen bei 80% Entladetiefe (DoD)
- Behältergröße: 20 Fuß High Cube Container (20HQ)
- Betriebstemperatur: -20°C bis 60°C
- Sicherheitsfunktionen: Feuerlöschsystem, fortschrittliches BMS, Wärmemanagement, mehrere Sicherheitsredundanzen
- Effizienz: Hohe Round-Trip-Effizienz (>90%)
Anwendungen:
- Netzunterstützung: Stabilisierung des Netzes durch Frequenzregelung und Spannungsstützung.
- Integration erneuerbarer Energien: Speicherung überschüssiger Energie aus Solar- und Windparks zur Nutzung in Zeiten geringer Erzeugung.
- Spitzenkappung und Lastverschiebung: Reduzierung der Nachfragegebühren durch Verlagerung des Energieverbrauchs auf Zeiten mit geringerer Spitzenlast.
- Notstromversorgung: Bereitstellung zuverlässiger Notstromversorgung für kritische Infrastrukturen und Einrichtungen.
- Gewerbliche und industrielle Nutzung: Unterstützung des Energiemanagements und Senkung der Energiekosten für gewerbliche und industrielle Nutzer.
Das Container-Energiespeichersystemmodul von Liyue ist eine vielseitige und robuste Lösung für große Energiespeicheranforderungen und bietet Flexibilität, Zuverlässigkeit und hohe Leistung in einem kompakten, einfach zu implementierenden Containerformat.
LiFePO4 215KWh-2MWh BESS-Datenblatt:
Artikel | 215 kWh – 2 MWh BESS |
DC-Eingangsparameter | |
Zelltyp | LFP-280Ah |
Modulmodell | 16S1P |
System | 4*160S1P |
Batteriekapazität | 572 kWh |
Spannungsbereich | 400 V bis 584 V |
AC-Ausgangsparameter | |
Nennausgangsleistung | 500 kW |
Max. Ausgangsleistung | 550 kW |
Nennspannung | AC400,3W+N+PE |
Nennnetzfrequenz | 50 Hz ± 5 Hz/60 Hz ± 5 Hz |
Max. Ausgangsstrom | 722A |
Überlastfähigkeit | 110%, langfristig |
Allgemeine Parameter | |
Behälterabmessungen (B*T*H) | 5690×2130×2180mm |
Gewicht | 7165 kg |
Schutzgrad | Batterieraum: IP54, PCS-Raum: IP20 |
Betriebstemperatur | -20℃~55℃ |
Kühlart des Batterieraums | Batterieraum: Flüssigkeitskühlung, PCS-Raum: Zwangsluftkühlung |
Systemeffizienz | ≥88% |
Radfahren im Leben | 5 Jahre oder >3000 Mal |
Brandbekämpfungsdesign | FAS & FM200 |
Geräuschemission (dB) | <70 |
FAQs
Zylindrische Zelle: Die weltweit erste zylindrische Lithiumbatterie wird in Japan erfunden SONY Das Unternehmen hat 1992 die Lithiumbatterie 18650 entwickelt. Aufgrund der langen Geschichte ihrer Erfindung ist die Marktdurchdringung sehr hoch. Mittlerweile gibt es eine sehr ausgereifte Produktionstechnologie, die eine Massenproduktion und niedrige Preise gewährleisten kann. Allerdings ist die Kapazität einer einzelnen Batterie gering und daher nicht für die Entwicklung von Lithiumbatterien mit großer Kapazität geeignet.
Prismatische Zelle: Die Hülle ist mit der gleichen Stahl- oder Aluminiumhülle wie die zylindrische Zelle konstruiert, was den Vorteil hat, dass sie leicht zu verpacken ist, was auf dem aktuellen Markt jedoch einen Kompromiss darstellt, da die Herstellungsschwierigkeiten nicht hoch sind und der Automatisierungsgrad höher ist als bei der Beutelzelle. Außerdem lässt sie sich leicht in großem Maßstab herstellen, wodurch die Kosten der industriellen Herstellung gesenkt werden und sie vom Markt bevorzugt wird.
Pouch-Zelle: Die Hülle ist von einer Aluminium-Kunststoff-Verbundfolie umhüllt, die sich durch ein flexibles, flaches und beutelartiges Design auszeichnet. Dies ist die bisher sicherste Lithiumbatterie mit der höchsten Energiedichte. Pouch-Zellen können in verschiedene Formen gebracht werden und sind daher ideal für unregelmäßige Räume und unkonventionelle Designs.
Die internen elektrochemischen Prinzipien dieser drei Batteriewege sind gleich und die Materialzusammensetzung ist grundsätzlich gleich, aber die Verpackungsform und die Formmerkmale der Batterien sind unterschiedlich und die geeigneten Batteriezellen müssen entsprechend den Produkten der endgültigen Anwendung ausgewählt werden.
Für das Design einer BESS-Batterie mit 200 kWh bis 2 MWh ist Folgendes erforderlich:
- Ladeleistung und Nutzungsdauer,
- Haben Sie Solarmodule oder nicht,
- Ob die Batterie über das Stromnetz geladen wird,
- Ob der Batteriestrom ins Netz eingespeist wird.
Zunächst einmal besteht das gesamte System hauptsächlich aus Photovoltaikmodulen, Wechselrichtern, Batterien, Steuerungen, Combiner-Boxen, technischen Installationen usw. Das Wichtigste ist, dass Solarmodule, Wechselrichter und Batterien die Hauptkomponenten sind. Bei Solarmodulen empfehlen wir Ihnen, monokristalline Silizium-Solarmodule zu wählen, bei Batterien empfehlen wir Lithium-Ionen-Batterien. Diese Technologien sind fortschrittlicher, aber nicht besonders teuer und stellen im Gesamtpaket die beste Wahl dar. Wählen Sie dann je nach Bedarf ein netzunabhängiges, netzgekoppeltes oder hybrides Stromnetz und teilen Sie uns anschließend mit, wie hoch die Belastung Ihrer Haushaltsgeräte ist. Wir werden das kostengünstigste Paket entsprechend Ihren Anforderungen zusammenstellen und es Ihnen empfehlen und die Installation während des gesamten Prozesses begleiten und anleiten.
Nachfolgend sind alle wichtigen Zubehörteile aufgeführt, die benötigt werden
- Energiespeicherbatteriecluster
- Confluence-Kabinett
- BMS
- 750 kW PCS
- Schaltschrank
- Beleuchtungssystem
- Brandmeldeanlage
- Klimaanlage
- Energiemanagementsystem
- 20 Fuß Container
- Photovoltaikmodul
- Combiner-Box
- Sonstige
- Ein Jahr Garantie auf Akkuzellen
- drei Jahre Garantie auf Power-Akkupacks
- fünf Jahre Garantie auf Energiespeicher-Akkupacks
- Wir bieten außerdem humanisierte erweiterte Garantieleistungen an und lassen den gesamten Prozess von Fachleuten überwachen.