ANGEBOT ANFORDERN
Kontaktformular

48-V- vs. 51,2-V-Lithiumbatterie: Nennspannung verstehen

Bei der Auswahl einer Lithiumbatterie für Ihr Energiespeichersystem, Ihr Elektrofahrzeug oder Ihre Industrieanlage sind Sie wahrscheinlich schon einmal vor einer schwierigen Entscheidung gestanden: Soll es eine “48-V”- oder eine “51,2-V”-Batterie sein? Das ist kein Marketingtrick – es ist der Schlüssel zum Verständnis der Kerntechnologie Ihrer Batterie. In diesem Artikel klären wir Sie auf. Nennspannung im Vergleich zur Bemessungsspannung, unter Verwendung Lithiumeisenphosphat (LiFePO4) Und ternäres Lithium Batterien dienen als Beispiele, um diese grundlegende Spezifikation zu verdeutlichen.

Ein häufiger Irrtum

Die Suche nach Lithiumbatterien führt oft zu Verwirrung. Man könnte sich beispielsweise fragen:

Dies ist kein Fehler oder eine falsche Angabe. Im Gegenteil: Eine präzise Spannungsangabe zeugt von der Professionalität des Herstellers. Lassen Sie uns die entscheidenden technischen Gründe für diesen scheinbar geringen Spannungsunterschied untersuchen.

Electric Lithium Tricycle Battery

I. Konzeptanalyse: Nennspannung vs. Bemessungsspannung

1. Nennspannung

Definition: Der Begriff “nominal” bedeutet “rein nominell”. Es handelt sich um einen ungefähren Spannungswert, der zur einfachen Klassifizierung und Kommunikation verwendet wird. Er repräsentiert die durchschnittliche oder zu erwartende Spannung eines Akkus unter Standardbetriebsbedingungen.

In der Batterieindustrie verwenden wir der Einfachheit halber Bezeichnungen wie “12-V-System”, “24-V-System” oder “48-V-System”. Diese Nennspannungen helfen, die Spannungsklasse des Systems schnell zu identifizieren und erleichtern so die Auswahl kompatibler Geräte.

2. Nennspannung

Definition: Dies ist eine präzisere technische Spezifikation. Sie bezieht sich auf die Standardbetriebsspannung einer Batterie unter spezifische Bedingungen, Dieser Wert wird typischerweise im voll geladenen Zustand angegeben und hängt direkt von der chemischen Zusammensetzung der Batteriezelle und der Anzahl der in Reihe geschalteten Zellen ab.

II. Berechnung der Nennspannung Ihrer Lithiumbatterie

Die Nennspannung ergibt sich aus der grundlegenden Technologie von Lithiumbatterien – der Zellchemie. Eine einzelne Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)-Zelle hat eine Nennspannung von 3,2 V, während ein ternäre Lithiumzelle wird bewertet mit 3,7 V.

Die Gesamtnennspannung eines Akkus lässt sich mit einer einfachen Formel berechnen: Nennspannung = Anzahl der in Reihe geschalteten Zellen × Spannung einer einzelnen Zelle.

Lassen Sie uns die häufigsten untersuchen. Lithiumeisenphosphat (LiFePO4) Batterie:

  • Für ein “12V-System”: 4 Zellen in Reihe × 3,2 V/Zelle = 12,8 V
  • Für ein “24V-System”: 8 Zellen in Reihe × 3,2 V/Zelle = 25,6 V
  • Für ein “48V-System”: 16 Zellen in Reihe × 3,2 V/Zelle = 51,2 V
  • Für ein “72V-System”: 24 Zellen in Reihe × 3,2 V/Zelle = 76,8 V

Daher ein Etikett von 51,2 V erkennt sofort ein LiFePO4-Batterie mit 16 Zellen. Dies ist die genaue technische Bezeichnung.

Zum Vergleich betrachten wir ternäre Lithiumbatterien:

  • Für ein “12V-System”: 3 Zellen in Reihe × 3,7 V/Zelle = 11,1 V (Oft als 12V vermarktet)
  • Für ein “48V-System”: 13 Zellen in Reihe × 3,7 V/Zelle = 48,1 V (Oft als 48V vermarktet)

III. Warum verwenden wir immer noch die Nennspannung?

Wir verwenden Nennspannungen wie 12 V, 24 V und 48 V hauptsächlich für Systemkompatibilität und Marktkonventionen.

  1. Abwärtskompatibilität: Die meisten elektrischen Systeme und Geräte (wie Ladegeräte, Wechselrichter und Motorsteuerungen) wurden ursprünglich für die Spannung von Bleiakkumulatoren ausgelegt. Die durchschnittliche Spannung eines Bleiakkumulators liegt nahe an diesen Nennwerten. Beispielsweise hat ein geladener 12-V-Bleiakkumulator eine Spannung von etwa 12,6 V bis 12,8 V, wird aber dennoch als 12-V-System bezeichnet.
  2. Kommunikationsleichtigkeit: Die Verwendung einer runden Zahl wie “48V” ist für Vertrieb, Marketing und den alltäglichen Sprachgebrauch wesentlich einfacher als “51,2V” oder “48,1V”. Sie definiert eine Spannungsplattform, nicht einen exakten Momentanwert.
Diagram explaining the difference between 48V nominal and 51.2V rated voltage in a LiFePO4 battery pack, showing 16 cells in series.

Vertrauen Sie auf professionelle Etikettierung und achten Sie auf Details.

Wenn Sie präzise Bewertungen sehen wie 12,8 V25,6 V, oder 51,2 V, Sie können auf die Expertise der Marke vertrauen. Diese Transparenz zeigt, dass der Hersteller die tatsächlichen technischen Spezifikationen des Produkts korrekt angibt.

  • Nennspannung (z. B. 48 V) = Die gebräuchliche Bezeichnung für einfache Kommunikation und Systemkompatibilität.
  • Nennspannung (z. B. 51,2 V) = Technischer Pass Dadurch werden die chemische Zusammensetzung der Batterie und ihre genauen Leistungsmerkmale sichtbar.

Vor dem Kauf immer bestätigen Systemspannungspegel (Nennspannung), die Ihr Gerät benötigt. Überprüfen Sie anschließend die Produktinformationen. Nennspannung Um eine optimale Passform zu gewährleisten, sorgt diese sorgfältige Auswahl für einen sichereren, effizienteren und langlebigeren Betrieb Ihrer Geräte.

Newsletter-Updates

Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter