ANGEBOT ANFORDERN
Kontaktformular

Westaustraliens erweitertes Subventionsprogramm für Privathaushaltsbatterien erklärt: Subvention, Darlehensdetails und vollständiger Antragsleitfaden

Im Juni gab die westaustralische Regierung weitere Einzelheiten zum mit Spannung erwarteten WA Residential Battery Scheme bekannt. Das Programm soll in Synergie mit dem Cheap Home Batteries Program der Bundesregierung wirken und die Verbreitung von Energiespeichersystemen für Privathaushalte durch einmalige Zuschüsse und zinslose Darlehen energisch fördern. Dieser Schritt wird nicht nur dazu beitragen, den Lebenshaltungskostendruck für westaustralische Familien zu verringern, lokale Unternehmen und Arbeitsplätze zu unterstützen, sondern ist auch ein Meilenstein für die Stabilität des Stromnetzes und die Beschleunigung der Energiewende.

Kernförderungspolitik: Doppelte Subventionen und zinslose Darlehen

Um Batterie-Energiespeichersysteme Damit mehr Haushalte davon profitieren, haben Landesregierung und Bund gemeinsam großzügige Anreize geschaffen.

Gemeinsame Förderung durch Land und Bund

Die Subventionen der westaustralischen Landesregierung werden mit dem Bundesprogramm kombiniert, um Haushalten attraktive Rabatte zu bieten. Die konkrete Subventionshöhe variiert je nach Stromanbieter:

Synergy-Kunden:

  • Staatliche Förderung: Bis zu $1.300 (berechnet mit $130 pro Kilowattstunde Batteriekapazität).
  • Gemeinsame Subventionen: Im ersten Jahr des Programms kann ein Haushalt, der eine 10-kWh-Batterie installiert, in Kombination mit der Unterstützung der Bundesregierung eine Gesamtsubvention von bis zu $5.000 erhalten.

Kunden von Horizon Power:

  • Staatliche Förderung: Bis zu $3.800 (berechnet mit $380 pro Kilowattstunde Batteriekapazität).
  • Gemeinsame Förderung: Ebenso kann im ersten Jahr in Kombination mit der Bundesförderung eine Gesamtförderung von bis zu $7.500 für die Installation einer 10-kWh-Batterie erhalten werden.

Zinslose Darlehensunterstützung

Für Haushalte mit einem jährlichen Gesamteinkommen von weniger als 4 Billionen ATP bietet die Regierung zudem zinslose Kredite von bis zu 10.000 ATP an, die über einen Zeitraum von bis zu zehn Jahren zurückgezahlt werden können. Mit diesem Kredit können nicht nur Batterien gekauft, sondern auch neue oder modernisierte Geräte wie Wechselrichter und Solarmodule finanziert werden, die zusammen mit den Batterien installiert werden.

Wichtigste Teilnahmevoraussetzung: Beitritt zu einem Virtuellen Kraftwerk (VPP)

Obligatorische Voraussetzung: Alle Haushalte, die Fördermittel und/oder Kredite erhalten möchten, müssen dem Anschluss ihres Batteriesystems an ein Virtuelles Kraftwerk (VPP) zustimmen.

Die Rolle und Vorteile von VPP:

  • Stabilisierung des Netzes: Virtuelle Kraftwerke können die unabhängigen Batteriesysteme Tausender Haushalte zu einem einheitlichen, steuerbaren „Cloud-Kraftwerk“ verbinden. Bei Spitzenlasten oder Netzauslastung kann das virtuelle Kraftwerk zentral auf die in den Batterien gespeicherte saubere Energie zugreifen und sie ins Netz zurückspeisen. Dadurch wird die Stabilität und Zuverlässigkeit des gesamten Systems verbessert.
  • Haushaltsleistungen: Im Gegenzug können die an VPP teilnehmenden Haushalte ihren gespeicherten Strom auf dem Markt verkaufen und so wirtschaftliche Vorteile erzielen. Dadurch können die Haushalte nicht nur die Kosten für die Batterieinvestition schneller amortisieren, sondern werden auch Teil des Energiemarktes.
  • Energieumwandlung: VPP ist eine Schlüsseltechnologie zur Dekarbonisierung des Stromnetzes und zur Maximierung der Nutzung erneuerbarer Energien. Durch VPP kann überschüssiger Strom, der tagsüber von privaten Solaranlagen erzeugt wird, gespeichert und bei Bedarf von der Gemeinde genutzt werden. Dadurch wird die Abhängigkeit von der traditionellen Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen reduziert.

Alle Kunden können sich für das VPP-Produkt ihres Stromlieferanten (Synergy oder Horizon Power) entscheiden. Darüber hinaus können Synergy-Kunden auch ein VPP-Produkt eines Drittanbieters ihres Batterielieferanten wählen, das bestimmte Kriterien erfüllt.

Teilnahmeberechtigung und Voraussetzungen

Bevor Sie sich bewerben, prüfen Sie bitte sorgfältig die folgenden wichtigen Zulassungskriterien. Bitte beachten Sie, dass die endgültigen Bedingungen noch nicht veröffentlicht wurden.

Anforderungen an Antragsteller und Eigentum

  • Geografischer Standort: Die Immobilie muss sich in Westaustralien befinden.
  • Stromkonto: Sie müssen Inhaber eines Stromkontos von Synergy oder Horizon Power sein.
  • Eigentumsverhältnisse: Das Eigentum darf nicht im Besitz einer staatlichen, bundesstaatlichen oder lokalen Regierungsbehörde sowie einer Bank, eines Finanzinstituts, eines Telekommunikations- oder Bergbau-/Rohstoffunternehmens sein.
  • Bewerbungsbeschränkungen: Nur eine Bewerbung pro Immobilienadresse.
  • Homeoffice: Ein Homeoffice, das die Wohnung als Hauptwohnsitz nutzt, ist zulässig.
  • Mietobjekte: Auch langfristig vermietete Objekte sind zulässig, allerdings müssen Vermieter und Mieter der Installation der Batterie zustimmen.

Ausrüstungs- und Installationsanforderungen

  • Konforme Geräte: Die verbauten Batterien und Wechselrichter müssen auf der offiziellen „Approved Equipment List“ (die noch nicht veröffentlicht wurde) stehen.
  • Zertifizierte Lieferanten: Batteriehändler und -installateure müssen zertifizierte Lieferanten sein, die im Programm registriert sind (die Zertifizierungsliste wurde noch nicht veröffentlicht).
  • Technische Standards: Die Anlage muss den technischen Spezifikationen entsprechen und unter anderem für die Teilnahme am VPP konfiguriert sein.
  • Rückwirkend: Für Batteriesysteme, die vor dem offiziellen Start dieses Programms installiert wurden, besteht kein Anspruch auf Förderung oder Darlehen.

Zusätzliche Anforderungen für Antragsteller eines zinslosen Darlehens

  • Bonitätsprüfung: Kreditantragsteller werden einer Bonitätsprüfung und sorgfältigen Kreditbewertung durch Plenti, den Programmadministrator, unterzogen.
  • Kreditverwaltung: Plenti ist für alle Kreditanträge, Genehmigungen, Rückzahlungen und die laufende Verwaltung verantwortlich.
  • Darlehensbetrag: Die Darlehensbeträge liegen zwischen $2.001 und $10.000.
  • Gebühren: Solange der Kreditnehmer pünktlich zurückzahlt, fallen keine Gebühren an. Bei überfälligen Konten können jedoch Verzugsgebühren zur Deckung der Verwaltungskosten anfallen.

Wichtige Termine und Managementagenturen

  • Programmstartzeitpunkt: Das Programm startet offiziell am oder vor dem 1. Juli 2025.
  • Bewerbungsfrist: Bewerbungen sind noch nicht möglich. Unternehmen und Einzelpersonen, die vor der offiziellen Bekanntgabe der Details aktiv werden, handeln auf eigenes Risiko.
  • Programmadministrator: Das gesamte Programm (einschließlich der Darlehenskomponente) wird von Plenti Pty Ltd verwaltet, einem Drittanbieter mit professionellen Fähigkeiten.

Informationsquelle: https://www.wa.gov.au/organisation/energy-policy-wa/wa-residential-battery-scheme https://www.wa.gov.au/government/wa-residential-battery-scheme-information-applicants

Newsletter-Updates

Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter