ANGEBOT ANFORDERN
Kontaktformular

3 Ladestrategien für Lithiumbatterien für schnelle und sichere Stromversorgung

Die Herausforderung des Schnellladens

Modern Strategien zum Laden von Lithiumbatterien müssen vier konkurrierende Anforderungen in Einklang bringen:
✓ Ultraschnelle Ladegeschwindigkeiten
✓ Maximale Energieeffizienz
✓ Volle Kapazitätsauslastung
✓ Verlängerte Zyklenlebensdauer

Für Anwendungen wie Golfwagenbatterien und Elektrofahrzeugen ist dieses Gleichgewicht entscheidend. Höhere Ströme beschleunigen das Laden, erhöhen aber die Hitze und die Polarisation – das Kerndilemma Sicherheit von Lithiumbatterien.


3 bewährte Schnellladelösungen

1. Adaptives SOC/SOH-Laden

Das Ladestrategie für Lithiumbatterien überwacht kontinuierlich:
• Ladezustand (SOC) in Echtzeit
• Batteriezustandsmesswerte (SOH)

Vorteile:

  • Passt Strom-/Spannungsgrenzen automatisch an
  • Verhindert das Überladen von Golfwagenbatterien
  • Einfache Implementierung mit BMS-Integration

2. Mehrstufiges Stromladen

Verwendet ein elektrisch-thermisches Alterungsmodell, um:
① Ladevorgang in 4-6 Stromphasen aufteilen
② Reduzieren Sie den Strom allmählich, wenn die Kapazität voll ist
③ Halten Sie optimale Temperaturschwellen ein

Nachgewiesene Ergebnisse:
↳ 33% schnelleres Laden im Vergleich zu Standard-CC/CV
↳ 20% weniger Kapazitätsverlust nach 1.000 Zyklen

3. Hysteresekompensiertes Laden

Innovativer Ansatz, der:
• Karten OCV-SOC-Kurven für eine präzise Energieverfolgung
• Kompensiert Spannungsverzögerungen bei Schnellladungen
• Ermöglicht Liyue EV-Batterie 15-minütige 80%-Gebühren

(Outbound-Link: Siehe IEEE-Studie zu Hystereseeffekte in Lithiumbatterien)

Strategievergleichstabelle

VerfahrenAm besten fürGeschwindigkeitsschubAuswirkungen auf das Leben
SOC/SOH-AdaptivGolfwagen25%Minimal
Mehrstufiger StromEV-Batterien33%+20% Leben
HysteresekompensationLeistungsstarke Elektrofahrzeuge40%+15% Leben

Tipps zur Implementierung

• Immer mit Flüssigkeitskühlung kombinieren für Sicherheit von Lithiumbatterien
• Kalibrieren Sie BMS monatlich für genaue SOC-Messwerte
• Priorisieren Sie bei Golfwagenbatterien die SOH-Überwachung

Wussten Sie? Die neueste Studie aus dem Jahr 2023 zeigt, dass mehrstufiges Laden die Golfwagenbatterie Lebensdauer um 3+ Jahre.

Newsletter-Updates

Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter